Geschichte von Kambodscha
Von ca. 800-1400 n.Chr: Das Khmer-Reich: Religion Hinduismus-Buddhismus, mit einem Gott-König. Riesige, kunstvollen Tempelanlagen: z.B. Angkor-Wat.
Grosse Städte mit Strassensystemen und Krankenhäusern. Landwirtschaft: ausgeklügeltes Bewässerungssystem ermöglicht 3 Reisernten pro Jahr!
Mit Millionen Einwohnern in den Städten, Strassen-Systeme, Krankenhäusern ausgeklügeltes Bewässerungssysteme ermöglichen 3 Reisernten pro Jahr. Maximale Ausdehnung bis Thailand, Vietnam, Laos, Malaysia.
Ab ca. 1500 Eroberung durch Thai und Vietnam.
Verlust der Khmer-Kultur, Kambodscha wird Vasallenstaat.
1863 französisches Protektorat, mit König Norodom und seiner weiteren Familie, Rückgabe von Thai-annektierten Teilen Kambodschas.
Von 1953 bis 1975
1953 Unabhängigkeit unter König Norodom Sihanouk
Vietnam-Krieg, Kambodscha wird von USA und Guerillas benutzt, kann sich so einigermassen raushalten.
Im Dschungel wächst die maoistische Guerillabewegung der Roten Khmer, massive Bombardierung von Nord-Kambodscha durch die USA.
1970 Staatsstreich von Lon Nol, USA-freundlich, vertreibt Sihanouk.
1975 Ende Vietnam-Krieg, USA ziehen sich zurück.
1975-1979 Herrschaft der Roten Khmer.
Das Regime der Roten Khmer, 1975-1979
Pol Pot und Genossen haben in Paris den Kommunismus entdeckt, in China die Kulturrevolution es folgt die Gründung einer Guerilla-Organisation im Dschungel von Nord-Kambodscha.
1975 Einzug in Phnom Penh, Machtübernahme in Kambodscha.
Steinzeit - Kommunismus
• Evakuierung aller Städter aufs Land, kein Geld, keine Bücher
• harte Arbeit in Reisfeldern, Arbeitslagern; Hunger
• Überwachung durch Spitzel 24 Stunden/Tag
Ermordung aller Regierungsangehörigen, 3/5 der Intellektuellen, 40% der Stadtbevölkerung , 25% aller Kambodschaner: mindestens 2-3 Mio. Tote.
Die Zeit nach den Roten Khmer 1979-1997: Bürgerkrieg
1979 Eroberung durch den Erzfeind Vietnam Fluchtwelle nach Thailand.
1979-91 Guerilla-Krieg Khmers Rouges-Vietnam
Minen im ganzen Land Tote und Verstümmelte während Jahren. USA unterstützen Khmers Rouges im Kampf gegen Vietnamesen!
1991 Friedensabkommen, UNO-Verwaltung
1993 erste freie Wahlen 90% Wahlbeteiligung.
Weitere bewaffnete Machtkämpfe in gewählter Regierung, Sihanouk als Vermittler.
1997 Machtübernahme von Hun Sen (CPP), bis heute an der Macht.
Kamboscha heute
Frieden seit 1998, Hun Sen mit CPP durch Wahl legalisiert.
Konstitutionelle Monarchie, König nur repräsentativ, nur aus den Familien Norodom, Sisowath, Ang Doung.
Autoritäre Regierung, keine politischen Freiheiten – aber Stabilität.
Hauptprobleme Korruption, Armut.
Armut: Kambodscha ist ärmstes Land in SO-Asien, aber die Wirtschaft wächst.